Informationen über ISTP
Einleitung
Herzlich willkommen auf kostenloser Website ISTP! Wir freuen uns, dass Sie mehr über das Projekt erfahren wollen, das als ein Internet-Ratgeber zum Arbeitsmarkt angesehen werden kann. Es ist im Grunde eine Datenbank aller bestehenden Arbeitsplätze auf dem slowakischen Arbeitsmarkt, sowie Beratung-Tools, die bei der Suche nach einem Job entsprechenden Bildungsstand, Erfahrung, Wissen und Fähigkeiten von Anwender dieser Web-Tool zu Verfügung gestellt ist.
Ein paar Worte zur Geschichte
ISTP ist seit dem Jahr 2003 in Betrieb gewesen. Der Grund für seine Schöpfung war die hohe Arbeitslosigkeit, die eine Notwendigkeit zur Verbesserung und Optimierung der Beratung und Vermittlung von Dienstleistungen der Arbeitsämter gebracht hat. Zu diesem Zweck wurde das freie und öffentlich zugängliche Portal eingerichtet, das für Arbeitslose ein Online-Self-Service-Zugang für Diagnostik ihres Arbeitsmarktpotenzials an einer Stelle ermöglicht, auf deren Basis ihnen zutreffende Arbeitsplätze angeboten werden. Hierbei war es auch eine Herausforderung für Arbeitgeber für eine öffentliche Präsentation ihrer Anforderungen und Ansprüche an die Belegschaft.
Projektgarant
Der Garant von ISTP ist Ministerium für Arbeit, Soziales und Familie der Slowakischen Republik und Koordinator des Projekts ist Zentrales Amt für Arbeit, Soziales und Familie. Dies bezieht sich auf die Aufgaben, die in der Programmerklärung der Regierung, sowie anderen nationalen und europäischen Dokumenten verankert sind. Es muss erwähnt werden, dass Projekt auch Unterstützung von der Assoziation der Arbeitgeberverbände der Slowakischen Republik, der Nationalen Union der Arbeitgeber, der Gewerkschaftsbund und der Vereinigung der Städte und Gemeinden in der Slowakei hat, z. B. im Zusammenhang mit den Pflichten der Slowakei, die aus der Europäischen Sozialcharta und Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation über die unentgeltliche Bereitstellung von aktuellen Informationen auf dem Arbeitsmarkt hervorgehen. Funktionalität des Systems wird bei Umsetzungsteam von TREXIMA Bratislava, spol. s.r.o. besorgt.
Für wen ist vor allem die Webseite geeignet?
Was können die Benutzer erwarten? Erstens, es ist die Anwendung für Arbeitslose, und zwar für beide Arbeitssuchende und freiwillig Arbeitlose, die Arbeit suchen. Diese Gruppe von Benutzern kann hier die Anforderungen der Arbeitgeber an Bildung, Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die mit ausgewähltem Arbeitsplatz verbunden sind, finden, als auch eine kontinuierlich aktualisierte Datenbank der offenen Stellen.
Die Informationen helfen auch den Schüler, Studenten, Eltern und pädagogischen Berater sich zu orientieren, welche Bildung für qualifizierte Entledigung der Aufgaben an einzelnen Arbeitsplätzen optimal ist, sowie auch welche Schulen in Regionen der Slowakei solche Bildung anbieten. Sie finden hier auch Ratschläge für die Planung künftiger Karriere.
Mitarbeiter der Arbeitsämter gewinnen nützliche Informationen im Prozess der Registrierung ihrer Kunden, der Erstellung ihrer persönlichen Profile und deren Vermittlung Arbeitgebern mit Stellenangeboten und der Planung der fachlichen Ausbildung der Arbeitssuchende u.ä.
Arbeitgeber gewinnen notwendige Informationen zur Ausübung der persönlichen Arbeit und einen Raum zur Ankündigung von Förderungen auf Qualifikation der Arbeitskräfte und auch Veröffentlichung von Stellenangeboten. Persönliche Profile der Arbeitslosen werden Arbeitgebern zur Verfügung gestellt und damit können Arbeitssuchende direkt von Arbeitgebern kontaktiert werden.
Wer beteiligt sich an der Schaffung von der Kartothek der Berufe?
Vorallem sind es Arbeitgeber, Erziehungsberater, Psychologen, Ärzte, Statistiker, die in Expert-Gruppen von ISTP arbeiten und Informationen über die Charakteristik einzelner Berufe, optimale Ausbildung, Zertifikate, gesundheitliche Einschränkungen, Verdienste und offene Stellen bieten.
Wie soll man anfangen?
Es ist nötig sich auf der Homepage zu registrieren, dann ins System sich anzumelden und ein eigenes Konto zu erstellen.
Was sind die wichtigsten verfügbaren Tools für den Benutzer und wie funktionieren sie?
Es geht um: Stellenangebote, Arbeitskompass, Kartothek der Berufe.
Stellenangebote spielen eine wichtige Rolle als Datenbank der offenen Stellen aus verschiedenen Quellen: Arbeitsämter, Job-Portale und Arbeitgeber, die hier Jobanzeigen kostenlos aufgeben können.
Dieses Tool hat einen besonderen Sinn für Arbeitssuchende um eine geeignete Stelle entsprechend ihrer Qualifikation und Fähigkeiten zu finden.
Mit Hilfe des Arbeitskompass füllen die Benutzer, die Arbeit suchen oder Rat bei der Wahl der richtigen Schule brauchen, eine Reihe von Fragebögen aus, wodurch sie ihre persönlichen Profile erstellen.
Kartothek der Berufe ist eine Datenbank mit ausführlichen Beschreibungen der Arbeitsstellen auf slowakischem Arbeitsmarkt, in denen Arbeitgeber ihre Anforderungen an Qualifikation, persönliche Fähigkeiten und andere Ansprüche auf einen potenziellen Mitarbeiter definieren.
Wie verwendet man in der Praxis persönliche Profile der Arbeitslosen?
Falls Arbeitslosen ihre Einwilligung zur Veröffentlichung persönlicher Profile geben, werden diese den Arbeitgebern mit offenen Stellen zur Verfügung gestellt, so dass Paarung ihres individuellen Potenzials mit Beschreibungen der Stellenangeboten ermöglicht wird.
Die letzte Phase wird die Verbindung der zentralen Datenbank persönlicher Profile aller Arbeitslosen mit Förderungen der Arbeitgeber, d.h. mit Beschreibungen offener Stellen.